Beraten – Durchführen – Evaluieren
Es gibt viele Ansatzpunkte und Themen, die dazu beitragen, ein differenziertes Afrikabild in Deutschland zu vermitteln. AFRIKA-DIDACT arbeitet mit unterschiedlichen Zielgruppen zusammen und geht auf die Bedürfnisse der Partner ein. Wir nennen Ihnen gerne Ansprechpartner für Referenzen.
Einige Bespiele:
Einige Bespiele:
- Konzeption des Seminars „Afrika - Literatur und Globales Lernen“ für den Peter Hammer Verein
- Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien - vom Kindergartenalter bis zu Sek.II - für die Welthungerhilfe, Misereor, Lehrer Online u.a.
- Verfassen von Fachartikeln zu Fragestellungen wie Aids, Desertifikation, afrikanische Glaubensvorstellungen für EINS-Entwicklungspolitik, Misereor Lehrerforum, Praxis Geographie u.a.
- Vorträge in Schulen, Büchereien, Kirchengemeinden, ...
- Besuch von Projekten der Welthungerhilfe in Mali und Burkina Faso mit dem Ziel, Materialien für die deutsche Bildungsarbeit zu erstellen.
- Konzeption und Begleitung von Ausstellungen, z. B. zu Orakelbrettern und moderner afrikanischer Kunst für Missio, der Mitmach-Ausstellung „Komm mit nach Afrika“ für FugE in Hamm oder „Spielen wie in Afrika“ im Stadtmuseum Düsseldorf.
- Evaluierung von Bildungseinrichtungen in Kamerun für eine NRO
- Erstellung eines Konzeptes für die entwicklungspolitische Bildungsarbeit für den DED
- Durchführung von Workshops in Schulen, bspw. zu Afrikanischer Mode: „Färben wie in Benin“ während einer Afrika-Projektwoche oder zu „Fairem Handel“:„Die Welt auf deinem Frühstückstisch“ in Primar und Sekundarschulen
- Beratung von Schulkollegien bei der Planung einer Projektwoche, Impuls zu Beginn der Projektarbeit
- Konzeption eines Ernährungsquiz für Schüler bei der Grünen Woche
- Koordination des Projektes „WeltFrühstück“ der Deutschen Welthungerhilfe an Düsseldorfer Schulen. – Konzeption, Beratung, Lehrerfortbildungen, Dokumentation
- Multiplikatorenfortbildung zum Thema „Neugierig auf Südafrika“ anlässlich der Fußball-WM 2010
- Verleih von Bildern und Objekten (Dias oder digitale Aufnahmen) zu Aspekten des afrikanischen Alltags an verschiedene Verlage
- Arbeitsschwerpunkt: Alltäglicher Rassismus
- Beratung der Bundeskunsthalle anlässlich der Ausstellung „Dogon – Weltkulturerbe aus Afrika“ zur Einbindung von Entwicklungspolitischen Aspekten im Rahmenprogramm und bei Führungen, Erstellung von Unterrichtsmaterialien und Durchführung von Workshops für Führungsmitarbeiter im Auftrag des BMZ


